Nr 04/17 - Juli 2017
Liebe Leserinnen und Leser, vielleicht genießen Sie gerade entspannt Ihren Sommer in Fern oder Nah, am Wasser oder in luftigen Höhen? Ihnen und allen, die (noch) keinen Urlaub haben, liefert unser 4. Newsletter als Sommerausgabe etwas Lesestoff zu den aktuellen Ereignissen rund um das Thema Nachbarsprache von Anfang an! in Sachsens Grenzregionen.
Bevor es für die LaNa in die verdiente Sommerurlaubsphase ging, gab es noch einmal intensiv Gelegenheit zum überregionalen Netzwerken und Austauschen mit anderen Grenzregionen Europas zu unterschiedlichen Herangehensweisen, Beispielen guter Praxis und Herausforderungen der frühen nachbarsprachigen Bildung:
So präsentierte Dr. Regina Gellrich am 07.06.2017 die sächsischen Instrumente der Nachbarsprachbildung ab der Kita im Ausschuss der Regionen in Brüssel im Rahmen der Konferenz "Talk to your neighbours! Multilingualism in border regions.", wo u.a. auch das Saarland seine "Frankreichstrategie" vorstellte.
 Der Landkreis Vorpommern-Greifswald lud die LaNa am 04.07.2017 zu einem Impulsvortrag und zum gemeinsamen Austausch nach Anklam ein, wo mit einer Auftaktveranstaltung der Startschuss für ein neues INTERREG VA-Projekt zur Förderung der Nachbarsprachen in der Metropolregion Stettin gegeben wurde.
Am 13.07.2017 schließlich berichtete die Region Niederösterreich in unserem Blog über ihre langjährigen Aktivitäten im Bereich der frühen Nachbarsprachvermittlung Tschechisch, Slowakisch und Ungarisch ab der Kita.
Weitere Informationen aus der LaNa und ihrem Netzwerk finden Sie in unseren Newsletterbeiträgen. Viel Spaß beim Lesen und eine erholsame wie eindrucksvolle Urlaubszeit wünscht Ihnen: Ihr LaNa-Team aus Görlitz
Unsere Themen
|