Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Newsletter Nr. 01/25 Online ansehen

Liebe Freunde der nachbarsprachigen Bildung,
liebe Partnerinnen und Partner im gemeinsamen Netzwerk,

pünktlich zum Frühlingsbeginn erhalten Sie aktuelle Informationen rund um die nachbarsprachige Bildung in Sachsen. 

Allem voran sind Sie herzlich eingeladen, bei den Aktionstagen 2025 rund um Nachbarschaft und Sprache vom 15.09. bis zum 05.10.2025 dabei zu sein. Egal ob als Kita, Schule, Verein, Unternehmen, Kommune, … bereichern Sie mit Ihren Angeboten und Veranstaltungen vor Ort ein buntes Aktionstageprogramm 2025. Sie können sich ab sofort online zur Mitwirkung anmelden. Sie wollen mehr erfahren? Dann nehmen Sie gern am 26.03.2025 online an der Auftaktveranstaltung teil.

Unsere Frühlingsausgabe des Newsletters gewährt Ihnen außerdem neue Einblicke in das aktuelle Geschehen der grenzüberschreitenden Interreg-Projekte in der sächsisch-tschechischen und brandenburgisch-polnischen Grenzregion, liefert neue Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Anregungen rund um die nachbarsprachige Bildung für alle.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre.

Ihr Team der LaNa

Einblicke in die grenzüberschreitende Projektarbeit
So wird die Zweisprachigkeit im sächsisch-tschechischen Kita-Alltag gefördert
Ziel des Kooperationsprojektes „Nachbarsprache von Anfang an! – Jazyk sousedů od začátku!“ ist es, schon im Kindergartenalter Offenheit und Verständnis für die Nachbarsprache und -kultur zu fördern. Das Besondere: Sogenannte Sprachbegleitende besuchen regelmäßig Kitas und begleiten den Alltag der Kinder mit ihrer Muttersprache …
Weiterlesen ...
Arbeitsgemeinschaft „Unsere Sprachen“ tagt in Guben
Am 28.01. 2025 fand die 1. Sitzung der neuen Arbeitsgruppe „Unsere Sprachen“ mit knapp 60 Expertinnen und Experten aus Deutschland und Polen statt ...
Weiterlesen ...
Die Euroregion Spree-Neiße-Bober unterstützt das Lernen der Nachbarsprache
Der Landkreis Görlitz ist mit der LaNa seit Juli 2024 Projektpartner im deutsch-polnischen Interreg-Projekt „Sprachbrücke Euroregion Spree-Neiße-Bober“. Lernen Sie den Leadpartner im Projekt, die Euroregion Spree-Neiße-Bober kennen …
Weiterlesen ...
Impulse aus der und für die Kita-Praxis
LaNa fragt Kitas der Grenzregionen – 4. Datenerhebung zur frühen nachbarsprachigen Bildung
Weiterlesen ...
Neue Kita des Monats gewährt Einblicke in die Arbeit mit der Nachbarsprache
Weiterlesen ...
Čaj & kawa mit der LaNa: Vier Termine und vier Themen für Kita-Fachkräfte aus Deutschland, Polen und Tschechien
Weiterlesen ...
Angebot für 2025: Polnisch-Fortbildung für Kita-Personal
Weiterlesen ...
Kinderhaus Waldhäusl arbeitet mit zwei Nachbarsprachen im Kita-Alltag
Weiterlesen ...
Kinderbuchempfehlung: Dackel Dackel lernt Polnisch in Warschau
Weiterlesen ...
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
Aktionstage 2025 rund um Nachbarschaft und Sprachen: Anmelden und dabei sein!
Weiterlesen ...
Trinationale Radiosendung „Mensch, Nachbar!“
Weiterlesen ...
Čaj & kawa mit der LaNa! Ein Angebot für alle
Weiterlesen ...
Feste, Feiertage und Ferientermine in der Dreiländerregion 2025
Weiterlesen ...

 Sie interessieren sich für weitere Themen zur Nachbarsprache von Anfang an?

Besuchen Sie unser Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier finden Sie mit dem Wegweiser NiKiS nicht nur Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung von Nachbarsprachangeboten in Kitas und einen online-Elternratgeber, sondern auch thematische Veranstaltungshinweise, eine umfangreiche Materialbibliothek u. v. a. m. Zusätzlich informieren wir Sie in unserem Blog über Neuigkeiten und Wissenswertes im Nachbarsprachbereich.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen im Bereich der nachbarsprachigen Bildung z. B. durch eigene Blogbeiträge oder via Facebook anderen Akteuren zur Verfügung zu stellen und sich damit in den sachsenweiten Diskurs zur Förderung der frühen Mehrsprachigkeit aktiv einzubringen.

Sprechen Sie uns an!

 Kontakt

Telefon: +49 (0)3581 663-9432
nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
c/o Landkreis Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

    

Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung angemeldet haben. Hinweise zur Speicherung Ihrer Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.