Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Newsletter Nr. 03/24 Online ansehen

Liebe Freunde der nachbarsprachigen Bildung,
liebe Partnerinnen und Partner im gemeinsamen Netzwerk,

mit großen Schritten gehen wir auf das Weihnachtsfest und den Jahreswechsel zu. Was wird uns allen das neue Jahr (nicht nur) in Bezug auf die nachbarsprachige Bildung bringen? 

Ganz gewiss sind uns schon jetzt die Aussichten auf Feste, Feiertage und Ferienzeiten 2025 in unserer gemeinsamen sächsisch-polnisch-tschechischen Region. Diese stehen Ihnen ab sofort im Überblick auf www.nachbarsprachen-sachsen.eu für die Planung Ihrer Vorhaben – ganz gleich, ob grenzüberschreitende Aktivitäten, Projekte, Ihre nachbarsprachige Bildungsarbeit vor Ort oder Veranstaltungen – zur Verfügung.

Unser aktueller Newsletter gewährt Ihnen ebenso in gewohnter Weise Einblicke in das aktuelle Geschehen der grenzüberschreitenden Interreg-Projekte in der sächsisch-tschechischen und brandenburgisch-polnischen Grenzregion, liefert neue Impulse aus der und für die Kita-Praxis sowie Anregungen rund um die nachbarsprachige Bildung für alle.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre, einen besinnlichen Advent, ein frohes und friedliches Weihnachtsfest sowie einen hoffnungsvollen Start im neuen Jahr. 

Ihr Team der LaNa

Einblicke in die grenzüberschreitende Projektarbeit
Expertenbeirat im Projekt „Nachbarsprache von Anfang an! Jazyk sousedů od začátku!“ hat getagt
Deutsch-tschechisches begleitendes Gremium aus Vertretenden der Wissenschaft, Regionalentwicklung und Bildungspraxis konkretisieren Herausforderungen und Projekterfolge bisher …
Weiterlesen ...
Projekt „Sprachbrücke“ gestartet!
Vorstellung der Projektziele, Partner und Kindergärten, die zu beiden Seiten der deutsch-polnischen Grenze am Projekt beteiligt sind, um gemeinsame Brücken mit den Nachbarsprachen zu bauen …
Weiterlesen ...
Nachbarsprachbad begeistert Kinder, Eltern und Kita-Fachkräfte
Wie kommt das „Nachbarsprachbad“ bei den Kindern in den beteiligten Projekt-Kitas an? Was sagen Eltern und Kita-Teams? Einblicke in anfängliche Herausforderungen und aktuelle Entwicklungen …
Weiterlesen ...
Impulse aus und für die Kita-Praxis
Nikolaus-Begegnung einmal anders
Weiterlesen ...
Materialien für die Adventszeit in der Kita-Praxis
Weiterlesen ...
Mehrsprachig am Bundesweiten Vorlesetag unterwegs
Weiterlesen ...
Kita Käferlein aus Zinnwald ist Kita des Monats
Weiterlesen ...
Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
LaNa netzwerkt trinational …
Weiterlesen ...
Nachrichten für den deutsch-tschechischen Grenzraum – TANDEM informiert
Weiterlesen ...
Neue Materialien rund um die nachbarsprachige Bildung
Weiterlesen ...
Rückblick & Ausblick: Sachsenweite Aktionstage 2024
Weiterlesen ...

 Sie interessieren sich für weitere Themen zur Nachbarsprache von Anfang an?

Besuchen Sie unser Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier finden Sie mit dem Wegweiser NiKiS nicht nur Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung von Nachbarsprachangeboten in Kitas und einen online-Elternratgeber, sondern auch thematische Veranstaltungshinweise, eine umfangreiche Materialbibliothek u. v. a. m. Zusätzlich informieren wir Sie in unserem Blog über Neuigkeiten und Wissenswertes im Nachbarsprachbereich.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen im Bereich der nachbarsprachigen Bildung z. B. durch eigene Blogbeiträge oder via Facebook anderen Akteuren zur Verfügung zu stellen und sich damit in den sachsenweiten Diskurs zur Förderung der frühen Mehrsprachigkeit aktiv einzubringen.

Sprechen Sie uns an!

 Kontakt

Telefon: +49 (0)3581 663-9432
nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
c/o Landkreis Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

    

Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung angemeldet haben. Hinweise zur Speicherung Ihrer Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.