Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
Newsletter Nr. 03/25 Online ansehen

Liebe Freunde der nachbarsprachigen Bildung,
liebe Partnerinnen und Partner im gemeinsamen Netzwerk,

in diesem September feiert die Landesstelle Nachbarsprachen bereits ihren11. Geburtstag. Wir blicken vor allem mit Dankbarkeit und Freude auf viel gemeinsam mit Ihnen Erreichtes rund um die Etablierung nachbarsprachiger Bildung in den grenzüberschreitenden Regionen zwischen Deutschland und Polen bzw. Tschechien. Deshalb sagen, vielmehr singen wir in allen drei Nachbarsprachen „Viel Glück und viel Segen auf all unseren Wegen“, die wir gern weiter mit Ihnen, liebe Partnerinnen und Partner aus Politik, Verwaltung, Bildung und Kultur in allen drei Nachbarländern, beschreiten wollen. Stimmen Sie gern ein!

Ebenso feierlich startet unser Veranstaltungsherbst mit den Aktionstagen 2025: Über 40 Einrichtungen und Initiativen aus der deutsch-polnisch-tschechischen Dreiländerregion beteiligen sich bereits mit mehr als 120 Angeboten an den Trinationalen Aktionstagen rund um Nachbarschaft und Sprachen vom 15.09. - 05.10.2025. Seien auch Sie dabei und gestalten Sie mit – wir freuen uns auf Ihre Mitwirkung!  

Darüber hinaus erhalten Sie mit der Septemberausgabe des LaNa-Newsletters Anregungen rund um die nachbarsprachige Bildung für alle, Impulse aus und für die Kita-Praxis sowie Einblicke in das aktuelle Projektgeschehen.

Wir wünschen Ihnen eine spannende Lektüre und einen goldenen, ereignisreichen Herbst.

Ihr Team der LaNa.

Anregungen rund um Nachbarschaft & Sprache für alle
Aktionstage 2025: Der Countdown läuft
Weiterlesen ...
Ausblick auf den Veranstaltungsherbst
Weiterlesen ...
Nachbarsprachspiele beim Tag des Weimarer Dreiecks
Weiterlesen ...
Elternworkshop: Mehrsprachig erziehen in der Familie
Weiterlesen ...
Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - TANDEM
Weiterlesen ...
Vorgestellt: Netzwerk für nachbarsprachige Bildung - KoKoPol
Weiterlesen ...
Impulse aus der und für die Kita-Praxis
Förderung für deutsch-tschechische Kinderbegegnungen & Schnupperangebote
Weiterlesen ...
Deutsch-polnische Fortbildungen für Kitas im Herbst
Weiterlesen ...
Deutsch-polnisches landeskundliches Malbuch
Weiterlesen ...
Sprachbegleitende in Aktion – Originaltöne aus dem Sprachbad Tschechisch
Weiterlesen ...
Kita des Monats online: Kita Sonnenblick aus dem Vogtland
Weiterlesen ...

 Sie interessieren sich für weitere Themen zur Nachbarsprache von Anfang an?

Besuchen Sie unser Online-Portal www.nachbarsprachen-sachsen.eu. Hier finden Sie mit dem Wegweiser NiKiS nicht nur Informationen und Tipps für die praktische Umsetzung von Nachbarsprachangeboten in Kitas und einen online-Elternratgeber, sondern auch thematische Veranstaltungshinweise, eine umfangreiche Materialbibliothek u. v. a. m. Zusätzlich informieren wir Sie in unserem Blog über Neuigkeiten und Wissenswertes im Nachbarsprachbereich.

Fühlen Sie sich herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen im Bereich der nachbarsprachigen Bildung z. B. durch eigene Blogbeiträge oder via Facebook anderen Akteuren zur Verfügung zu stellen und sich damit in den sachsenweiten Diskurs zur Förderung der frühen Mehrsprachigkeit aktiv einzubringen.

Sprechen Sie uns an!

 Kontakt

Telefon: +49 (0)3581 663-9432
nachbarsprachen.sachsen@kreis-gr.de
www.nachbarsprachen-sachsen.eu

Sächsische Landesstelle für nachbarsprachige Bildung
c/o Landkreis Görlitz
Bahnhofstraße 24
02826 Görlitz

    

Abbestellen   |   Verwalte dein Abonnement   |   Online ansehen

Sie erhalten diese Mail, weil Sie sich für den Newsletter der Sächsischen Landesstelle für nachbarsprachige Bildung angemeldet haben. Hinweise zur Speicherung Ihrer Daten entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung.